Neues zum ISI-Riders-Cup 2023
18.09.2023
Tja, so schnell kann´s gehen. Erst dauert es endlos und für alle Vorbereitungen ist noch soooo viel Zeit! Und plötzlich ist er da, der heißersehnte Tag!
Alles Daumendrücken hatte was genützt: es ist nicht ein Tropfen vom Himmel gefallen. Die Sonne lachte den ganzen Tag und dem ein oder anderen wurde ganz schön heiß! Nicht nur vor der Fritteuse mit den wirklich weltbesten Pommes, sondern auch längs der Ovalbahn! Es war Picnic- und Feier-Wetter!
Allen Teilnehmerinnen, und auch den Herren, gratulieren wir zu Euren tollen Pferden! Welch ein harmonischer Tag! Auch wenn wir oben im Bauwagen nicht so viel Atmosphäre mitbekommen haben, hatten wir trotzdem unseren Spaß und konnten bis Mittags fast nicht aufhören, uns auf die Schulter zu klopfen: Wir lagen zum ersten Mal, nach 23 Isi-Riders-Cups, im Zeitplan!!!!! Am frühen Nachmittag holte uns die Zeit wieder ein und dann hatten wir konstant 30 Minuten Rückstand. Ich finde: auch akzeptabel!
An alle, die das Team des ISI-Riders-Cup wieder komplett gemacht haben, geht hier ein dickes Dankeschön raus! Ohne Euch ginge gar nix! Deswegen hier noch mal mit einem großartigen Applaus DANKE an:
- Yassi an der Paddockplanung! Das ist Tetris auf dem Grasplatz und der Kampf gegen Wildaufbau!
- Anja und Corinna, Fränkie, Martina & Beate und allen Helfern unter unserem neuen Gastro-Bereich! Mit romantischer Beleuchtung, dem richtigen Händchen für Pommes und an der Kohle!
- Jens und Doro am Einritt! Ihr ward mein Barometer: wenn ihr mitgewippt habt, wußte ich, das die Musik gute Laune macht! Danke dafür und für viele bunte Bänder!
- Susa, Annika, Claude & Janni und die kleinen Helfer am Ausritt! Ohne Euch hätten viele Pferde keinen Belohnungsapfel bekommen.
- Apropos Belohnungsapfel: Das war eine Spende! Und auch den Spendern von Sachpreisen sei herzlich gedankt!
- Anna-Lena und Andreas für die Knipserei. Ich hoffe, es hat sich gelohnt: wir freuen uns auf schöne Fotos!
- Den Richtern Franzi, Hanna, Tommi und Lara sowie deren treue Schreiberinnen! Danke für Eure Konzentration, gerechte Bewertung und das Tänzchen mit Hanna! Ich freu mich jedes Jahr darüber!
- die vier vom Bauwagen: Britta an der Rechenmaschine und der Wundertüte mit Gute-Laune-Kalorien, Helga unser fröhliches Schleifenpony, Steffi mit Humor am Mikro ohne heiser zu werden und ich an der Musik
- und all die anderen fleißigen Helfer: Bernd und sein Wasserwagen, Kurti an der Bohrmaschine und Kabel, Susanne für den Preise-Hänger und...und...und....
Wenn hier jetzt der oder die ein oder andere fehlt, so tut es mir Leid! Fühlt Euch sehr bedankt und jede helfende Hand trägt ein Stück zum tollen Isi-Riders-Cup bei!
Eure Ergebnisse könnt ihr -hier- noch mal ansehen und dann freu ich mich aufs nächste Jahr, wenn der ganze Zirkus von neuem startet und es um 8 Uhr dann heißt: Guten Morgen Sonnenschein!
Wir wünschen Euch allen eine tolle Zeit mit euren Pferden,
Liebe Grüße, Steffi und Körschi
~~~~~~~~~~~~~~~~
07. und 08.10.2023 Helmut Bramesfeld
Am 07. und 08.10.2023 findet ein Kurs
Lehrgang mit Helmut Bramesfeld -
Bodenarbeit, Freiarbeit, Natural Horsemanship
statt. Alle weiteren Infos dazu gibt´s bei Mone Stichler T: 0171 144 17 10
Anmeldeformular -hier-
~~~~~~~~~~~~~~~
Viel Spaß beim Stöbern und herzlichen Dank an Andreas!
Neue Cavalettis
Wir haben neue Cavalettis und Springstangen-Abstandhalter (Ikea-Töpfchen) für Bodenarbeit angeschafft. Bitte geht achtsam damit um und lasst keine Stangen auf dem Boden liegen!
Für die Ovalbahn gibt es wetterbedingte Einschränkungen:
- bei langer Trockenheit wird der Glensanda durch den Wind und das Aufwirbeln der Hufe in alle Richtungen verteilt
- bei großer Nässe wird der Glensanda weggespült
Sollte eine dieser beiden Bedingungen eintreten, entscheidet der Vorstand, die Ovalbahn während dieser Zeit ggf. zu sperren. Wenn Ihr ob des Wetters unsicher seid, ob sich z.B. eine Anreise oder weiterer Weg lohnt, dann fragt einfach bei Steffi Wolf nach!
~~~~~~~~~~~~~~~
Für die Beleuchtung am Eingangstor und den Roundpen gibt es einen Lichtschalter, der sich direkt am Eingangstor, neben dem Sensor, befindet. Für das Licht am Straßenplatz gibt es einen zweiten Schalter, der sich am Garagentor befindet. Denkt bitte daran, daß Licht wieder auszuschalten - es geht nicht automatisch aus! Die Ovalbahnbeleuchtung kostet für 1/2 Std. 1,- €. Wenn ihr länger reiten möchtet, werft bitte gleich mehr Geld ein - sind die Lampen einmal aus, gehen sie nicht wieder an.
Und noch ein Hinweis: wir alle haben uns gemeinsam freiwillig zu einem Verein zusammengeschlossen, um gemeinsam einen Reitplatz zu betreiben. Es ist unser aller Reitplatz, den wir alle pflegen müssen. Ein bißchen wie unseren Garten. Und so wird von allen, die ihn benutzen, erwartet, daß die Pferdeäpfel abgesammelt werden. Niemand will auf den Resten anderer Reiten.
~~~~~~~~~~~~~~~~~
Platzpflege / Harken