Reit- und Fahrverein Hoisbüttel e.V.

Willkommen auf unserer Homepage!

Platzpflegedienst
Samstag, 17.06.2023 11-13 Uhr
Sonntag, 18.06.2023 11-13 Uhr
Die nächsten Termine für Platzpflegedienste stehen fest! Frank und Martina haben freiwillig ein weiteres Wochenende für die Platzpflege reserviert. Lasst die beiden also nicht hängen, sondern seid dabei, wenn es wieder heißt: Wir machen den Reitplatz schön! Und für alle, denen der erste Termin entglitten ist: jetzt ist Eure Chance!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Voltigier - und Reittag
02.07.2023
alle Infos, Einladung und Nennung hier:
Voltigier- und Reittag 2023
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
  • Kochlöffelquadrille
  • 1 2023
  • 2 2023
  • 3 2023
  • 4 2023

Kochlöffelquadrille - es geht wieder los!

Wer abends einfach mal den Haushalt liegen lassen möchte ist herzlich zu unserer Kochlöffelquadrille eingeladen. Unter der Leitung von Steffi Wolf werden Kleeblätter und Schnecken eingeübt. Und bei gutem Wetter wird hinterher der Knoten im Kopf beim gemütlichen Zusammensitzen gelöst!


Wann? Dienstag, 06.06.2023  19 Uhr auf dem Reitplatz
Genaue Infos: bei Steffi Wolf 0170 4112846

  • Neue Cavalettis Mai 2023
  • Hindernisabstand

Neue Cavalettis

Wir haben neue Cavalettis und Springstangen-Abstandhalter (Ikea-Töpfchen) für Bodenarbeit angeschafft. Bitte geht achtsam damit um und lasst keine Stangen auf dem Boden liegen! 


~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
1. Mai Rallye 2023
Mit angemeldeten 30 Reitern fand die 30. Rallye anlässlich Taifuns Geburtstag statt. Corinna hat es wieder GROSSARTIG gemacht.  Alle waren prima gut gelaunt und das Wetter war klasse! Vielen Dank an Corinna und ihre Mühe und Organisation und vor allem ein großes dickes Dankeschön an alle fleißigen Helfer, ohne die eine Rallye mit vielen Prüfungsstationen gar nicht machbar wäre!
Hier sind ein paar Bilder eines engagierten Vaters! Vielen Dank dafür und viel Spaß beim Stöbern....

Fotos 1.Mai Rallye

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ovalbahn 2023

Für die Ovalbahn gibt es wetterbedingte Einschränkungen:

  • bei langer Trockenheit wird der Glensanda durch den Wind und das Aufwirbeln der Hufe in alle Richtungen verteilt
  • bei großer Nässe wird der Glensanda weggespült

Sollte eine dieser beiden Bedingungen eintreten, entscheidet der Vorstand, die Ovalbahn während dieser Zeit ggf.  zu sperren. Wenn Ihr ob des Wetters unsicher seid, ob sich z.B. eine Anreise oder weiterer Weg lohnt, dann fragt einfach bei Steffi Wolf nach!

 ~~~~~~~~~~~~~~~

Licht auf dem Reitplatz

Für die Beleuchtung am Eingangstor und den Roundpen gibt es einen Lichtschalter, der sich direkt am Eingangstor, neben dem Sensor, befindet.  Für das Licht am Straßenplatz gibt es einen zweiten Schalter, der sich am Garagentor befindet. Denkt bitte daran, daß Licht wieder auszuschalten - es geht nicht automatisch aus! Die Ovalbahnbeleuchtung kostet für 1/2 Std. 1,- €. Wenn ihr länger reiten möchtet, werft bitte gleich mehr Geld ein - sind die Lampen einmal aus, gehen sie nicht wieder an.

Und noch ein Hinweis: wir alle haben uns gemeinsam freiwillig zu einem Verein zusammengeschlossen, um gemeinsam einen Reitplatz zu betreiben. Es ist unser aller Reitplatz, den wir alle pflegen müssen. Ein bißchen wie unseren Garten. Und so wird von allen, die ihn benutzen, erwartet, daß die Pferdeäpfel abgesammelt werden. Niemand will auf den Resten anderer Reiten.

 ~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Platzpflege / Harken

Bitte achtet darauf, dass ihr nicht nur die Tretspuren (Hufschlag) auf den Plätzen wegharkt, sondern auch am Rand und an den Kanten der Plätze harkt. Nur so können wir verhindern, dass auf den Reitplätzen Unkraut wuchert und junge Triebe wachsen!